Die Rodenecker Alm:
Ein Hochplateau mit vielen schönen Gesichtern
Von der Rienz im Osten und Norden eingerahmt, erhebt sich südöstlich von Mühlbach eines der größten Hochplateaus Europas: die Rodenecker Alm – ein Höhenrücken vom rund 20 km2, der bis auf rund 2.200 m hinaufreicht. Wegen seiner natürlichen Beschaffenheit ist die Rodenecker Alm für jeden Aktivurlauber im Eisacktal ein landschaftlicher Hochgenuss. Und vom Hotel Schmiedhof in Meransen aus sind Sie in nur wenigen Fahrminuten vor Ort.
Viele Wanderrouten mit Panorama-Garantie
Vor allem Wanderer schätzen die Rodenecker Alm für ihre dicht vernetzten Wanderwege aller Schwiergkeitsstufen. Von den Parkplätzen Zumis“/Rodeneck, „Tulper-Gompis“/Lüsen und „Kreuzner“/Ellen aus können Sie ganz ganze Jahr über zu traumhaften Touren starten – ob in Wanderstiefeln oder Schneeschuhen – etwa von „Zumis“ über Ronerhütte und Pianer Kreuz zur Starkenfeldhütte und zurück. Auch mit der Familie kann man wunderbar das 2.194 m hohe Asthoch besteigen und das einmalige 360°-Panorama von den Zillertaler Alpen bis hinunter zu den Dolomiten genießen. In niederen Lagen lohnt eine Tour zum Tschuppwaldsee und anderen Gebirgsseen oder durch die faszinierenden Hochmoose.
Ideal für Schneeschuhwanderer und Langläufer
Auch im Winter ist die Rodenecker Alm überaus reizvoll. Als Kontrastprogramm zu den Skipisten in Gitschberg Jochtal können Sie hier romantische Winterwanderungen unternehmen und das Hochplateau auf gut präparierten Langlaufloipen durchkreuzen. Auch locken mehrere Rodelbahnen, von denen man im Anschluss an eine ausgedehnte Winterwanderung mit Hurrah wieder ins Tal hinab sausen kann. Oftmals sind die Hütten bis Ende April geöffnet, sodass immer die Möglichkeit zu einer gemütlichen Einkehr besteht.