Hier finden Sie unsere Datenschutzrichtlinie und die Informationen zum Widerruf.

Galeriemodus

Inhalte ausblenden

AngeboteAngebote
Anfragen
Newsletter abonnieren

Hier finden Sie unsere Datenschutzrichtlinie und die Informationen zum Widerruf.

Buchen

Bergurlaub in Südtirol:

„Big Five“ 5 Höhepunkte in unserer Region

61839778_1976534985785216_2642246893903544320_n

Sommersafari statt Skitouren gehen und das mitten in der Bergwelt Südtirols? Klar! In der Almenregion Gitschberg Jochtal führen fünf Wanderrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade auf die Big Five, also auf fünf hohe Gipfel. Alle konkurrieren miteinander um die schönsten Ausblicke. Die Wilde Kreuzspitze beispielsweise – mit 3.132 Metern der höchste Gipfel in der Ferienregion Gitschberg Jochtal – enthüllt die Schönheit des Wilden Sees. Absolut tauglich für Instagram ist der idyllische Anstieg auf die Seefeldspitze. Hier spiegeln gleich drei Seen die Bergwelt und das Blau des Himmels wider. Seit das Bergdorf Terenten bei der Almenregion Gitschberg Jochtal mitmacht, gibt es für Aktivurlauber einen Neuzugang bei den Big-Five-Gipfeln: die Eidechsspitze. Die mittelschwere Alpinwanderung auf 2.740 Meter Höhe hat eine Länge von 13 Kilometer, überwindet dabei 1.300 Höhenmeter und dauert etwa fünf bis sechs Stunden.

 

 

Screenshot_2019-04-27 BERGFEX Wilde Kreuzspitze 3132m Pfitsch, Italien - Wanderung - Tour Südtirol

WILDE KREUZSPITZE, 3.132 m

Erhebend– der Hauptgipfel der Pfunderer Berge
Region: Vals

Dauer: 6h
Länge: 13 km
Höhenmeter: 1813 m
Start: Parkplatz Talschluss Vals

Ziel: Wilde Kreuzspitze
Routenbeschreibung: Parkplatz Talschluss Vals – Fane Alm – Markierung 17 – Schrammeschlucht – Labesebenalm – Steig Nr. 18 – Wilder See – Wilde Kreuzspitze – Rückweg wie Hinweg.

GIMMYs Fototipp: Auf dem Weg auf die Wilde Kreuzspitze kommt man an Gletscherfeldern nahe des Rauhtaljochs vorbei: Die Gelegenheit, um ein Schneefoto im Sommer zu knipsen! Und auch beim Anblick des Wilden Sees vom Gipfel aus zückt wohl jeder Wanderer seine Kamera.

 

ASTJOCH, 2.194 m

Royal – der Königsthron der Rodenecker-Lüsner Alm
Region: Rodeneck
Dauer: 5h 20min
Länge: 20 km
Höhenmeter: 448 m
Start: Parkplatz Zumis
Ziel: Gipfelkreuz Astjoch
Routenbeschreibung: Parkplatz Zumis – Confinweg – Ronerhütte – Weg 2 ostwärts- Pianer Kreuz – Rastnerhütte – geradeaus Starkenfeldhütte – Astalm – Markierung 67 – Gipfelkreuz Astjoch – Abstieg südwärts – Kreuzwiesenalm – Weg 2A – Raffreidalm – Steineralm – Astalm – Weg 2A und 2 – Parkplatz Zumis

GIMMYs Fototipp: Die Rodenecker-Lüsner Alm mit ihrer Blumenvielfalt bietet zahlreiche tolle Fotomotive. Oben am Astjoch genießt man ein einmaliges Panorama – Weitwinkelobjektiv nicht vergessen!

astjoch

Eidechsspitze, 2.740 m

Region: Terenten
Dauer: 5h 30min
Länge: 13 km
Höhenmeter: 1300 m
Start: Parkplatz Sonnberg, Terenten
Ziel: Eidechsspitze
Routenbeschreibung: Parkplatz am Sonnberg, Terenten – Mark. 22 – Engl Alm (nicht bewirtschaftet) – Mark. 22 – Kompfosshüttl – Mark. 22 – über den Ostgrad des Berges zum Gipfel – auf Mark. 22 absteigen zum Kompfoss-See – Mark. 8B – Kompfosshüttl – auf Mark 22 zurück zum Ausganspunkt.

GIMMYs Fototipp: Der tiefblaue Kompfoss-See unterhalb des Gipfels ist in jedem Fall einen Schnappschuss wert. Wenn sich in den Morgenstunden dann noch die umliegenden Berge im See spiegeln, ist das Foto sicherlich „Instagram tauglich“ und verdient sich seine Likes.

Eis

SEEFELDSPITZ, 2.715 m

Idyllisch – der Panoramaberg hoch über drei Seen
Region: Vals
Dauer: 4h
Höhenmeter: 1285 m
Start: Bergstation Gitschberg
Ziel: Seefeldspitz
Routenbeschreibung: Bergstation Gitschberg – Nr.21 – Ochsenboden – Weißalm 2.177 m – Schellenbergsteig – Nr. 6 – Seefeldalm 2.340 m – Mittlerer Seefeldsee – Kleiner See – Seefeldspitz – Rückweg – nr. 6 – Richtung Altfasstal – Nr. 15 – Wieserhütte 1.850 m – Pranter Stadl Hütte 1.850 m – Nr. 15 – Großberghütte 1.644 m – Parkplatz Altfasstal – Leitensteig Nr.10 – Seilbahn Mühlbach-Meransen – Talstation Bergbahn

GIMMYs Fototipp: Ganz klar – die drei Seen auf dem Weg nach oben präsentieren sich auf Fotos von ihrer besten Seite. Aber auch der Blick von der Seefeldspitze hinab auf die blauen Spiegelflächen ist überwältigend.

12744271Master

NAPFSPITZe, 2.888 m

Sportlich – der Aussichtsberg auf die nahen Gletscher
Region: Vintl/Weitental/Pfunders
Dauer: 4h 50min
Länge: 18 km
Höhenmeter: 1440 m
Start: Parkplatz Talschluss Pfunders (1445m)
Ziel: Napfspitze
Routenbeschreibung: Parkplatz Dun (1445m)- Markierung 13 – Eisbruggalm – Eisbruggsee – Edelrauthütte – Napfspitze – Rückweg über Hinweg
GIMMYs Fototipp: Der steinigen Landschaft rund um die Elderauthütte wohnt ein ganz eigener Reiz inne, der Moment für einige stimmungsvolle Aufnahmen.

Auf-der-Napfspitze-jpg

Panoramahotel Huberhof***

Hotel Schmiedhof*** interaktiv

Galeriemodus

Inhalte einblenden